Kundenservice

Weiterhelfen, damit der Betrieb weitergeht

Unser Ziel:
Den Weg vom Problem zur Lösung verkürzen.

Britta Drange

Direktorin Kundenservice

Antworten finden, die weiterbringen

Je komplexer die Welt der Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft wird, desto komplexer werden auch die Softwaresysteme. Die Zahl der Updates steigt. Die Anforderungen an die Datenqualität steigen. Die Datenvolumina steigen. Die Prozesse werden mehr. Noch mehr verschiedene Systeme werden angebunden. Letztlich steigt damit auch die Zahl der unerwarteten Ereignisse und der Fragen. Deshalb nimmt der Kundenservice der Schleupen SE nicht nur eine elementar wichtige Rolle ein, sondern er wird auch stetig weiter ausgebaut und verbessert.

Der Ausbau des Kundenservices beruht auf drei Faktoren:

1

Es wurden neue Mitarbeitende eingestellt und so die personelle Basis des Kundenservices verbreitert.

2

Der Bereich hat organisatorisch mehr Bedeutung gewonnen und es wurde eine eigene Direktorenstelle geschaffen, die mit Britta Drange hervorragend besetzt werden konnte.

3

Es wurde ein neues Ticketsystem eingeführt. Künstliche Intelligenz hilft, die Dringlichkeit der Tickets festzulegen, um die wirklich wichtigen Anfragen möglichst schnell zu bearbeiten.

Business Service Providing: ein wachsendes Geschäftsfeld

Für viele Kunden ist auch der Fachkräftemangel zu einem so ernsthaften Problem geworden, dass sie nur unter Schwierigkeiten alle notwendigen Prozesse selbst bearbeiten können. Manche Prozesse kommen zudem bei einigen Kunden nicht häufig genug vor, um rentabel Inhouse abgewickelt zu werden. Hier unterstützt die Schleupen SE mit einem neu aufgestellten Team, das für diese Kunden die Abwicklung der Geschäftsprozesse übernimmt.

Dadurch entfallen standardisierte Tätigkeiten, Mitarbeitende werden entlastet und es entstehen mehr Kapazitäten für Klärfälle. Zudem ist keine interne Vertretungsregelung nötig und die Konsistenz der Daten wird verbessert. Zur Zeit wird Business Service Providing (BSP) in den Bereichen Einspeisemanagement, Messwertmanagement, Marktkommunikation und Vertragsabrechnung angeboten. Das Angebot im Bereich BSP wurde von Anfang an gut angenommen und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Business Service Providing erleichtert das Tagesgeschäft. Wenn es eng wird, sorgen wir für Luft.

Britta Drange

Direktorin Kundenservice

Kundenservice

Weiterhelfen, damit der Betrieb weitergeht

Unser Ziel:
Den Weg vom Problem zur Lösung verkürzen.

Britta Drange

Direktorin Kundenservice

Antworten finden, die weiterbringen

Je komplexer die Welt der Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft wird, desto komplexer werden auch die Softwaresysteme. Die Zahl der Updates steigt. Die Anforderungen an die Datenqualität steigen. Die Datenvolumina steigen. Die Prozesse werden mehr. Noch mehr verschiedene Systeme werden angebunden. Letztlich steigt damit auch die Zahl der unerwarteten Ereignisse und der Fragen. Deshalb nimmt der Kundenservice der Schleupen SE nicht nur eine elementar wichtige Rolle ein, sondern er wird auch stetig weiter ausgebaut und verbessert.

Der Ausbau des Kundenservices beruht auf drei Faktoren:

1

Es wurden neue Mitarbeitende eingestellt und so die personelle Basis des Kundenservices verbreitert.

2

Der Bereich hat organisatorisch mehr Bedeutung gewonnen und es wurde eine eigene Direktorenstelle geschaffen, die mit Britta Drange hervorragend besetzt werden konnte.

3

Es wurde ein neues Ticketsystem eingeführt. Künstliche Intelligenz hilft, die Dringlichkeit der Tickets festzulegen, um die wirklich wichtigen Anfragen möglichst schnell zu bearbeiten.

Business Service Providing: ein wachsendes Geschäftsfeld

Für viele Kunden ist auch der Fachkräftemangel zu einem so ernsthaften Problem geworden, dass sie nur unter Schwierigkeiten alle notwendigen Prozesse selbst bearbeiten können. Manche Prozesse kommen zudem bei einigen Kunden nicht häufig genug vor, um rentabel Inhouse abgewickelt zu werden. Hier unterstützt die Schleupen SE mit einem neu aufgestellten Team, das für diese Kunden die Abwicklung der Geschäftsprozesse übernimmt. …

Business Service Providing: ein wachsendes Geschäftsfeld

… Dadurch entfallen standardisierte Tätigkeiten, Mitarbeitende werden entlastet und es entstehen mehr Kapazitäten für Klärfälle. Zudem ist keine interne Vertretungsregelung nötig und die Konsistenz der Daten wird verbessert. Zur Zeit wird Business Service Providing (BSP) in den Bereichen Einspeisemanagement, Messwertmanagement, Marktkommunikation und Vertragsabrechnung angeboten. Das Angebot im Bereich BSP wurde von Anfang an gut angenommen und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Business Service Providing erleichtert das Tagesgeschäft. Wenn es eng wird, sorgen wir für Luft.

Britta Drange

Direktorin Kundenservice