



Marktentwicklung
Weiterkommen in einem bewegten Markt
Marktführende Cost-to-Serve durch technologischen Vorsprung und Lieferfähigkeit sind die Kriterien, mit denen wir punkten.
Jörg Neddermann
Direktor Marketing, Vertrieb & Portfoliomanagement

Maßgeschneidert für die aktuellen Marktbedürfnisse
Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen durch Regulatorik und Wettbewerb sowie die Abkündigung etablierter Lösungen ist der Markt der Abrechnungsplattformen für die Versorgungswirtschaft geprägt von vielen Umstellungsprojekten und einem starken Bedarf nach modernen, kosteneffizienten und flexiblen Lösungen. Kosteneffizienz und Lieferfähigkeit werden immer mehr zu entscheidenden Kriterien. Durch die komplette Neuentwicklung der Plattform Schleupen.CS 3.0 sind die bestehenden und neuen Kunden der Schleupen SE schon heute bestens vorbereitet auf die Anforderungen des von der Energiewende geprägten Marktes.
Das Angebot der Schleupen SE überzeugt Versorgungsunternehmen aller Größenordnungen. Dazu gehören zum Beispiel die Stadtwerke Langen GmbH und die RheinEnergie AG. Das stetige Wachsen der Anwendergemeinschaft zeigt nicht nur, dass die Schleupen SE über ein wettbewerbsfähiges Angebot verfügt, sondern auch, dass Versorgungsunternehmen bereit sind, ihre bestehenden Abrechnungslösungen durch moderne Plattformen zu ersetzen. Es ist die Bewegung im Markt, die immer wieder erfreuliche Chancen eröffnet.
Dynamische Tarife funktionieren im Massengeschäft nur mit einem zeitreihenbasierten Abrechnungssystem.
Jörg Neddermann
Direktor Marketing,
Vertrieb & Portfoliomanagement
Effizient bei regulatorischen Anpassungen
Anspruchsvolle regulatorische Änderungen prägen weiterhin den Markt. Im Jahr 2024 beschäftigte die Energieversorger vor allem die Pflicht, ab Januar 2025 dynamische Stromtarife anzubieten. Da in Schleupen.CS aufgrund der zeitreihenbasierten Abrechnung schon in der Basisversion dynamische Tarife verarbeitet werden können, ist dies allen Schleupen-Kunden möglich. Die AS4-Einführung in der Gassparte verlief aufgrund der guten Erfahrungen in der Stromsparte ebenfalls reibungslos.
Des Weiteren starteten die technischen Vorbereitungen für den 24h-Lieferantenwechsel, das große regulatorische Thema im Jahr 2025. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden schon die benötigte Web-API und der Verzeichnisdienst vorangetrieben, damit die Umstellung reibungslos laufen kann. Als Erfolg hat sich der Vertrieb von PKI-Zertifikaten erwiesen, die sowohl für AS4 als auch für die Web-API benötigt werden. Die Schleupen SE gehört zum kleinen Kreis von Unternehmen, die eine eigene Sub-CA betreiben und ist deshalb in der Lage, Zertifikate auszustellen.
Ergänzende Lösungen durch Best-in-Class-Partner
Die Komplexität des Marktes ist derartig gewachsen, dass es unmöglich ist, in allen Bereichen die beste Lösung selbst zu entwickeln. Deshalb fokussiert die Schleupen SE sich besonders auf die Kernkompetenzen Billing, Marktkommunikation und Kundenserviceprozesse. Ausgewählte andere Prozesse werden in Kooperation mit strategischen Partnern bedient. In diesen Fällen tritt Schleupen als Generalunternehmer auf und sichert somit die durchgängige Integration über den gesamten Produktlebenszyklus. In Summe ergeben sich im Sinne eines Baukastensystems für jeden Kunden die flexiblen Auswahlmöglichkeiten, um die jeweils am besten passende Systemkombination entsprechend eigener Bedarfe nutzen zu können.
Bestes Beispiel ist das Kundenportal CS.IT. Dieses basiert auf dem Produkt PowerCommerce der ITC AG aus Dresden. Seit 2007 besteht diese Kooperation, über 160 Kunden haben diese Lösung im Einsatz. Mit SchleupenOne, entwickelt von der endios GmbH, wurde die führende Smartphone-App für die deutsche Versorgungwirtschaft integriert, über 50 Schleupen.CS-Anwender haben sich zwischenzeitig für diesen Weg der Kundenkommunikation entschieden. Durch die Zusammenarbeit mit der enytime green GmbH wurde die App um ein Home-Energy-Management-System (HEMS) erweitert. Auf diese Weise wird Versorgungsunternehmen die Vermarktung dynamischer Stromtarife an Endkunden wesentlich erleichtert.
Das hohe Interesse der Versorgungsbetriebe an digitaler Unterstützung im Vertrieb schlug sich auch in der Nachfrage nach leistungsfähigen CRM-Systemen nieder. So wächst die Zahl der Anwender von EVI und TINA, den Lösungen der CURSOR SOFTWARE AG. Auch hier bietet die Schleupen SE alles aus einer Hand, inklusive Projekt, Integration und Betrieb. Auch zu den Produkten von Salesforce bestehen entsprechende Schnittstellen.
Lösungen Dritter intelligent anbinden




Marktentwicklung
Weiterkommen in einem bewegten Markt
Marktführende Cost-to-Serve durch technologischen Vorsprung und Lieferfähigkeit sind die Kriterien, mit denen wir punkten.
Jörg Neddermann
Direktor Marketing, Vertrieb & Portfoliomanagement

Maßgeschneidert für die aktuellen Marktbedürfnisse
Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen durch Regulatorik und Wettbewerb sowie die Abkündigung etablierter Lösungen ist der Markt der Abrechnungsplattformen für die Versorgungswirtschaft geprägt von vielen Umstellungsprojekten und einem starken Bedarf nach modernen, kosteneffizienten und flexiblen Lösungen. Kosteneffizienz und Lieferfähigkeit werden immer mehr zu entscheidenden Kriterien. Durch die komplette Neuentwicklung der Plattform Schleupen.CS 3.0 sind die bestehenden und neuen Kunden der Schleupen SE schon heute bestens vorbereitet auf die Anforderungen des von der Energiewende geprägten Marktes. …
Maßgeschneidert für die aktuellen Marktbedürfnisse
… Das Angebot der Schleupen SE überzeugt Versorgungsunternehmen aller Größenordnungen. Dazu gehören zum Beispiel die Stadtwerke Langen GmbH und die RheinEnergie AG. Das stetige Wachsen der Anwendergemeinschaft zeigt nicht nur, dass die Schleupen SE über ein wettbewerbsfähiges Angebot verfügt, sondern auch, dass Versorgungsunternehmen bereit sind, ihre bestehenden Abrechnungslösungen durch moderne Plattformen zu ersetzen. Es ist die Bewegung im Markt, die immer wieder erfreuliche Chancen eröffnet.
Dynamische Tarife funktionieren im Massengeschäft nur mit einem zeitreihenbasierten Abrechnungssystem.
Jörg Neddermann
Direktor Marketing,
Vertrieb & Portfoliomanagement
Effizient bei regulatorischen Anpassungen
Anspruchsvolle regulatorische Änderungen prägen weiterhin den Markt. Im Jahr 2024 beschäftigte die Energieversorger vor allem die Pflicht, ab Januar 2025 dynamische Stromtarife anzubieten. Da in Schleupen.CS aufgrund der zeitreihenbasierten Abrechnung schon in der Basisversion dynamische Tarife verarbeitet werden können, ist dies allen Schleupen-Kunden möglich. Die AS4-Einführung in der Gassparte verlief aufgrund der guten Erfahrungen in der Stromsparte ebenfalls reibungslos. …
Effizient bei regulatorischen Anpassungen
… Des Weiteren starteten die technischen Vorbereitungen für den 24h-Lieferantenwechsel, das große regulatorische Thema im Jahr 2025. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden schon die benötigte Web-API und der Verzeichnisdienst vorangetrieben, damit die Umstellung reibungslos laufen kann. Als Erfolg hat sich der Vertrieb von PKI-Zertifikaten erwiesen, die sowohl für AS4 als auch für die Web-API benötigt werden. Die Schleupen SE gehört zum kleinen Kreis von Unternehmen, die eine eigene Sub-CA betreiben und ist deshalb in der Lage, Zertifikate auszustellen.
Ergänzende Lösungen durch Best-in-Class-Partner
Die Komplexität des Marktes ist derartig gewachsen, dass es unmöglich ist, in allen Bereichen die beste Lösung selbst zu entwickeln. Deshalb fokussiert die Schleupen SE sich besonders auf die Kernkompetenzen Billing, Marktkommunikation und Kundenserviceprozesse. Ausgewählte andere Prozesse werden in Kooperation mit strategischen Partnern bedient. In diesen Fällen tritt Schleupen als Generalunternehmer auf und sichert somit die durchgängige Integration über den gesamten Produktlebenszyklus. In Summe ergeben sich im Sinne eines Baukastensystems für jeden Kunden die flexiblen Auswahlmöglichkeiten, um die jeweils am besten passende Systemkombination entsprechend eigener Bedarfe nutzen zu können. …
Ergänzende Lösungen durch Best-in-Class-Partner
… Bestes Beispiel ist das Kundenportal CS.IT. Dieses basiert auf dem Produkt PowerCommerce der ITC AG aus Dresden. Seit 2007 besteht diese Kooperation, über 160 Kunden haben diese Lösung im Einsatz. Mit SchleupenOne, entwickelt von der endios GmbH, wurde die führende Smartphone-App für die deutsche Versorgungwirtschaft integriert, über 50 Schleupen.CS-Anwender haben sich zwischenzeitig für diesen Weg der Kundenkommunikation entschieden. Durch die Zusammenarbeit mit der enytime green GmbH wurde die App um ein Home-Energy-Management-System (HEMS) erweitert. Auf diese Weise wird Versorgungsunternehmen die Vermarktung dynamischer Stromtarife an Endkunden wesentlich erleichtert. …
Ergänzende Lösungen durch Best-in-Class-Partner
… Das hohe Interesse der Versorgungsbetriebe an digitaler Unterstützung im Vertrieb schlug sich auch in der Nachfrage nach leistungsfähigen CRM-Systemen nieder. So wächst die Zahl der Anwender von EVI und TINA, den Lösungen der CURSOR SOFTWARE AG. Auch hier bietet die Schleupen SE alles aus einer Hand, inklusive Projekt, Integration und Betrieb. Auch zu den Produkten von Salesforce bestehen entsprechende Schnittstellen.
Lösungen Dritter intelligent anbinden